Verein der Freunde des Panoramas Murten-1476
Projets


Projekte

SUCHE NACH MITGLIEDERN
Aufruf an die neuen Mitglieder
Unser Ziel ist es, die Zahl der Mitglieder der Freunde des Panoramas zu erhöhen und damit den Einfluss unseres Vereins zu erweitern. Wir zählen auf Sie, dass Sie über die VFPM sprechen und sie in Ihrem Umfeld und in Ihrem Bekanntenkreis bekannt machen. Präsentationsflyer sind auf Anfrage erhältlich.
Vielen Dank an alle für Ihre Unterstützung!
DAUERAUSSTELLUNG DES PANORAMAS
Voranfragen für 2 Standorte in der Gemeinde Murten Runder Tisch für eine erweiterte Diskussion.
ERSCHLIESSUNG DES DIGITALISIERTEN PANORAMAS, IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM EPFL

Die zweite Phase des Projekts „ DIAGRAM: Digitising and Augmenting the Panorama of the Battle of Murten“, das aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Laboratoire de Muséologie Expérimentale der EPFL und der Stiftung für das Panorama der Schlacht von Murten 1476 hervorgegangen ist, besteht darin, den digitalen Zwilling des Originalwerks aufzuwerten. Es handelt sich um eine Reihe von temporären Ausstellungen, die zwischen 2025 und 2026 bei sieben Partnern stattfinden sollen, die Ausstellungsflächen zur Verfügung stellen, darunter unter anderem das Historische Museum Bern, das Schloss Grandson, das Schweizerische Nationalmuseum, das Murtenmuseum und das Museum für Gestaltung in Zürich.
Weitere Informationen:
https://www.epfl.ch/labs/emplus/projects/diagram/
https://www.epfl.ch/labs/emplus/
​
JUBILÄUM 2026
Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zum 550-jährigen Jubiläum der Schlachten von Grandson und Murten am 2. März und 22. Juni 1476 im Jahr 2026 sind im Gange. Der Verein Grandson-Murten 2026 wurde im Jahr 2022 gegründet. Die VFPM ist an diesem Projekt beteiligt.
Ein Projekt zur Herausgabe einer Gedenkbriefmarke wird von der VFPM geprüft.
UNESCO-EINTRAG
Aufnahme historischer Panoramen in das „World Memory Heritage“ des UNESCO-Weltkulturerbes (15 weltweit, davon 4 in der Schweiz)
Der Vorstand der VFPM unterstützt aktiv die Bemühungen der Schweizerischen UNESCO-Kommission des EDA, die Schweizer Panoramen des 19. Jahrhunderts in das UNESCO-Welterbe („World Memory Heritage UNESCO“) aufzunehmen: Wocher Thun, Bourbaki Luzern, Kreuzigung Christi Einsiedeln, Schlacht von Murten 1476 und gegebenenfalls das Gemälde-Diorama „Gornergrat“, Alpineum Luzern.
Dieser Registrierungsprozess steht unter der Schirmherrschaft des International Panorama Council IPC