Verein der Freunde des Panoramas Murten-1476



Digitalisierung EPFL
Digitalisierung und Vergrößerung des Panoramas der Schlacht von Murten durch die EPFL
- DIAGRAM : Digitising and Augmenting the Panorama of the Battle of Murten »
Dieses Digitalisierungsprojekt ermöglichte es, ein digitales Bild des Panoramas mit ultrahoher Auflösung zu erstellen. Damit wurde es zum größten Datensatz, der jemals von einem weltweit einzigartigen Objekt erstellt wurde (10.000 mm * 40 dpmm = 1.600 Gigapixel = 1,6 Terapixel), mit einer beispiellosen Farbtreue von 1.000 Punkten pro Zoll.
Das resultierende Terapixelbild ermöglicht somit die Erhaltung des Werkes in digitaler Form. Andererseits stehen nun aber auch die Türen für Innovationen im Bereich der Datenerfassung und der Datenwissenschaft offen. Die Möglichkeiten für eine interaktive digitale Anzeige des Werkes sind also vorhanden, mit nachhaltigen Perspektiven für seine Wiederverwendung.
Dieser geschaffene „digitale Zwilling“ wird daher ideale Möglichkeiten für innovative Methoden der gemeinsamen Nutzung des Werks durch vernetzte Aufführungen und eine groß angelegte, immersive digitale Verbreitung bei verschiedenen Vorführungen bieten.
Das Laboratoire de Muséologie Expérimentale (eM+) der EPFL hat in Zusammenarbeit mit Ingenieuren, Historikern und Experten für digitale Archivierung und Datenwissenschaft der EPFL das Bildmaterial für das Werk erstellt. (Verantwortlich: Prof. Sarah Kenderdine; Projektleitung: Daniel Jaquet).
Die Stiftung des Panoramas, als Eigentümerin des Originalwerks, hat diese Partnerschaft mit der EPFL unterzeichnet. Sie ist auch Eigentümerin des digitalen Bildes.
Die AAPM stellte die ersten Kontakte her und unterstützte das Projekt, das nun durch die Phase II fortgesetzt wird.